Unser Kundendienst… für Ihren Kaffee-Genuss

Auch die beste Maschine muss von Zeit zu Zeit gewartet werden. Brühwerk lässt Sie nicht im Stich. Für bei uns gekaufte Maschinen erhalten Sie für die Dauer des Services ein Leihgerät (nach Verfügbarkeit), damit Sie nicht auf Ihren gewohnten Kaffeegenuss verzichten müssen. In unserem Reparatur Service für Kaffee- Vollautomaten wird Ihre Maschine in allen Belangen getestet, d.h. wir beheben nicht nur den Fehler, wir überprüfen natürlich auch die Kaffeequalität und holen so das beste aus der Maschine raus.

Die Einstellung des Mahlgrades und die Reinigung des Mahlwerkes gehören bei Kaffeevollautomaten zur Standardwartung dazu!

Sie haben eine klassische Espressomaschine mit Siebträger? Auch diese puristischen Edelstücke werden bei uns überprüft und gewartet, genauso wie die dazugehörigen Kaffeemühlen. Service & Wartung Espressomaschinen »

[siteorigin_widget class=”Tribe_Image_Widget”][/siteorigin_widget]
[siteorigin_widget class=”Tribe_Image_Widget”][/siteorigin_widget]
[siteorigin_widget class=”Tribe_Image_Widget”][/siteorigin_widget]
[siteorigin_widget class=”Tribe_Image_Widget”][/siteorigin_widget]
[siteorigin_widget class=”Spacer”][/siteorigin_widget]

[siteorigin_widget class=”Spacer”][/siteorigin_widget]

Die tägliche Pflege

Oft werden wir gefragt, ob sich in Vollautomaten bei denen die Entnahme der Brühgruppe nicht möglich ist Schimmel bilden kann. Generell bildet sich in allen Kaffee- Vollautmaten kein Schimmel, wenn Sie gemäß Bedienungsanleitung gepflegt werden. Dabei sollten angezeigte Reinigungsazyklen nicht übergangen werden, die Entkalkung oder der Filterwechsel regelmäßig durchgeführt werden und es ist auch nicht verboten täglich mit einem feuchten Lappen das Gehäuse und vor allem den Kaffee- und Milchauslauf abzuwischen. Wir haben Ihnen mal die wichtigsten Punkte, die zur täglichen Pflege gehören aufgelistet:

  • Ziehen Sie die Restwasserschale heraus.
  • Leeren Sie den Kaffeesatzbehälter und die Restwasserschale. Spülen Sie beides mit warmem Wasser.
  • Trocknen Sie beides gründlich ab, vor allem eventuell vorhandene Metallkontakte und setzen beides wieder ein.
  • Spülen Sie den Wassertank mit klarem Wasser und füllen ihn frisch auf.
  • Wischen Sie die Geräteoberfläche und die Ausläufe mit einem feuchten Tuch ab.
[siteorigin_widget class=”Spacer”][/siteorigin_widget]

[siteorigin_widget class=”Spacer”][/siteorigin_widget]

Reinigung und Wartung

Eine weitere Frage, die oft gestellt wird ist, wie oft ein Vollautomat zum Reinigen eingeschickt, oder zu uns in den Reparatur Service für Kaffee- Vollautomaten gebracht werden muss. Dazu können wir ebenfalls die gleiche Antwort geben: wenn die Maschine laut Bedienungsanleitung gepflegt wird, ist das nicht notwendig. Von entscheidender Bedeutung ist, dass der Kaffeesatzbehälter und die Restwasserschale täglich geleert und gereinigt werden. Wöchentlich sollte die Reinigung mit Spülmittel durchgeführt und die Brühgruppe entnommen werden. Bei Maschinen, bei denen dies nicht möglich ist, müssen die Reinigungszyklen möglichst exakt eingehalten werden und für die Reinigung original Reinigungsprodukte des jeweiligen Herstellers verwendet werden.

Unsere Servicepauschalen JURA:

Pauschale 1: 89,– Revision Brüheinheit inkl. Dichtungen, Dichtung Innenverteiler, Reinigung/Entkalkung

Pauschale 2: 149,– zusätzlicher Austausch von Kleinteilen oder Revision des Mahlwerks (ersetzen von Mahlring und -kegel)

Pauschale 3: 199,– Revision Brüheinheit inkl. Dichtungen, Dichtung Innenverteiler, Reinigung/Entkalkung, zusätzlich Austausch einer Baueinheit (Pumpe, Heizung, Mahlwerk, Brüheinheit oder Getriebe)

Pauschale 4: 249,– zusätzlich zu Pauschale 3 Austausch von Kleinteilen oder Revision des Mahlwerks (ersetzen von Mahlring und -kegel)

(Außer JURA Gastro und GIGA)