A. Allgemeine Geschäftsbedingungen
1. Diensteanbieter und Vertragspartner
Melanie Heil
Brühwerk e.K.
Inh. Melanie Heil
Wassergasse 10
36381 Schlüchtern
Telefon: +49 6661 6200
Telefax: +49 6661 917774
E-Mail: briefkasten@bruehwerk.de
Eintragung im Handelsregister.
Registergericht:Hanau
Registernummer: HRA 93300
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß §27 a Umsatzsteuergesetz:
DE298788084
Kundendienst: Für Fragen und Beanstandungen wenden Sie sich bitte an unseren Kundendienst:
Montag – Freitag: 9.00 – 13.00 Uhr und 14.00 – 18.00 Uhr
Mittwochnachmittag: geschlossen!
Samstag: 9.00 – 13.00 Uhr
2. Anwendungsbereich, Definitionen
2.1 Die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge, die ein Verbraucher oder ein Unternehmer über unsere Produktangebote im Fernabsatzhandel mit uns abschließt.
2.2 Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.
Unternehmer ist jede natürliche oder juristische Person oder rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäftes in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.
3. Vertragsschluss und Mindestbestellwert
3.1 Die auf unserer Webseite präsentierten Produkte stellen keine verbindlichen Angebote dar. Wenn Sie Artikel bei uns kaufen möchten, können Sie uns Ihre Wunschartikel unverbindlich wahlweise über das auf der Webseite bereitgestellte Formular übermitteln oder uns telefonisch, per E-Mail oder Telefax kontaktieren.
3.2 Der Mindestbestellwert beträgt 40,00 Euro.
3.3 Wir nehmen nach dem Eingang Ihrer unverbindlichen Anfrage Kontakt mit Ihnen auf und unterbreiten Ihnen per E-Mail oder in Schriftform ein konkretes Angebot zum Abschluss eines Kaufvertrages. Sie können dieses Angebot innerhalb von einer Woche annehmen, indem Sie uns entweder
- telefonisch oder in Textform (z.B. per E-Mail, Telefax) Ihre Annahmeerklärung übermitteln oder
- den vereinbarten Kaufpreis überweisen.
Die Annahmefrist beginnt mit dem Zugang unseres Angebots bei Ihnen zu laufen. Der Vertrag kommt zustande, sobald die erste der vorgenannten Alternativen innerhalb der Annahmefrist eintritt.
Nehmen Sie unser Angebot nicht fristgerecht an, gilt dies als Ablehnung unseres Angebotes. In diesem Fall kommt der Kaufvertrag nicht zustande und wir sind an unser Angebot nicht länger gebunden.
4. Liefer- & Versandbedingungen
4.1. Ist der Kunde Verbraucher, geht die Gefahr des zufälligen Unterganges oder der zufälligen Verschlechterung der verkauften Ware auch beim Versendungsverkauf erst mit der Übergabe der Sache auf den Kunden über. Wir tragen das Versandrisiko bei Verbrauchern.
4.2. Ist der Kunde Unternehmer, geht die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der Ware mit Übergabe, beim Versendungskauf mit der Auslieferung der Ware an den Spediteur, den Frachtführer oder der sonst zur Ausführung der Versendung bestimmten Person oder Anstalt auf den Kunden über.
4.3. Wir behalten uns das Recht vor, im Falle nicht richtiger oder nicht ordnungsgemäßer Selbstbelieferung vom Vertrag zurückzutreten. Dies gilt nur für den Fall, dass die Nichtlieferung nicht von uns zu vertreten ist und wir mit der gebotenen Sorgfalt ein konkretes Deckungsgeschäft mit dem Zulieferer abgeschlossen haben. Wir werden alle zumutbaren Anstrengungen unternehmen, um die Ware zu beschaffen. Im Falle der Nichtverfügbarkeit oder der nur teilweisen Verfügbarkeit der Ware wird der Kunde unverzüglich informiert und die Gegenleistung unverzüglich erstattet.
4.4. Sind wir an der Erfüllung unserer Verpflichtungen durch Umstände höherer Gewalt, die zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses nicht vorhersehbar und nicht von uns verschuldet waren, wie z. B. Streiks, unvorhersehbare Betriebsstörungen oder unvermeidbare Rohstoffverknappung sowie ähnlicher nicht von uns zu vertretener Umstände gehindert, so sind wir für die Dauer dieser Störung von unserer Leistungspflicht befreit. Vereinbarte Lieferfristen verlängern sich um die Dauer der Störung. Wir werden dem Kunden von Beginn und Ende von Umständen höherer Gewalt im Sinne dieser Bestimmung umgehend in Kenntnis setzen. Das Recht zum Rücktritt beider Vertragsparteien entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen bleibt unberührt.
5. Zahlungsbedingungen
Zahlungen sind ausschließlich via PayPal oder per Vorkasse durch Überweisung möglich. Bitte überweisen Sie den vereinbarten Kaufpreis auf das folgende Konto:
Kontoinhaber: Brühwerk e. K.
IBAN DE42 5306 0180 0002 2503 81
BIC GENODE51FUL
Der Kaufpreis ist sofort fällig.
6. Liefergebiet und Lieferzeit
6.1 Die Lieferung der Ware erfolgt auf dem Versandweg mit unserem Versanddienstleister (Hermes) ausschließlich innerhalb Deutschlands an die von Ihnen mitgeteilte Lieferadresse.
6.2 Die Lieferzeit beträgt 2 bis 8 Tage.
6.3 Bei Zahlung per Vorkasse durch Überweisung erteilen Sie Ihrem Zahlungsdienstleister (z.B. Bank) einen Zahlungsauftrag. Die Lieferfrist beginnt an dem Tag zu laufen, der auf den Zahlungsauftrag an Ihren Zahlungsdienstleister folgt. Fällt das Fristende auf einen Samstag, Sonntag oder einen staatlich anerkannten allgemeinen Feiertag am Lieferort, ist der nächste Geschäftstag für das Fristende maßgeblich.
7. Eigentumsvorbehalt
Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung unser Eigentum.
8. Gesetzliches Widerrufsrecht
Das gesetzliche Widerrufsrecht besteht ausschließlich für Verbraucher innerhalb der EU-Mitgliedstaaten. Für die Definition des Verbrauchers gilt Ziffer 2.2 dieser AGB.
9. Gesetzliche Mängelhaftung
Ihnen stehen für bei uns gekaufte Produkte die gesetzlichen Mängelansprüche zu.
10. Geltendes Recht, Gerichtsstand
10.1 Für den Abschluss und die Abwicklung sämtlicher Verträge gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts (CISG). Bei Verbrauchern gilt diese Rechtswahl nur, soweit nicht der gewährte Schutz durch zwingende Vorschriften des Rechts des Staates, in dem der Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, eingeschränkt wird.
10.2 Im Geschäftsverkehr mit Kaufleuten und juristischen Personen des öffentlichen Rechts ist unser Geschäftssitz der ausschließliche Gerichtsstand für alle aus dem Vertragsverhältnis unmittelbar oder mittelbar resultierenden Streitigkeiten. Dasselbe gilt, wenn ein Unternehmer keinen allgemeinen Gerichtsstand in Deutschland unterhält oder sein Wohnsitz und/oder gewöhnlicher Aufenthalt im Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt ist. Unsere Befugnis, das Gericht an einem anderen gesetzlichen Gerichtsstand anzurufen bleibt hiervon unberührt.
B. Kundeninformationen
1. Speicherung und Abrufbarkeit des Vertragstextes nach Vertragsschluss
Der Vertragstext wird bei uns elektronisch gespeichert, ist aber für Sie nach Vertragsschluss bei uns elektronisch nicht zugänglich. Wir übermitteln Ihnen den Vertragstext (wie z.B. Produktangaben, AGB und Kundeninformationen) allerdings während der Vertragsabwicklung entweder in Text- oder Schriftform, so dass Sie diesen ggfls. ausdrucken und/oder archivieren können.
2. Für den Vertragsschluss zur Verfügung stehende Sprache
Verträge werden ausschließlich in deutscher Sprache geschlossen.
3. Alternative Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO und § 36 VSBG
Die EU-Kommission stellt eine interaktive Webseite zur Online-Streitbeilegung (OS-Plattform) bereit. Die OS-Plattform ist eine zentrale Anlaufstelle für Verbraucher und Unternehmer, die aus Online-Rechtsgeschäften entstandene Streitigkeiten außergerichtlich beilegen möchten.
Die OS-Plattform können Sie hier aufrufen: https://ec.europa.eu/consumers/odr/
E-Mail: briefkasten@bruehwerk.de
Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir nicht verpflichtet und nicht bereit.