Bialetti Moka Express

Kaffeebereiter

Ein Trend, der mit der Third Wave Bewegung einher geht, ist das Zelebrieren alternativer und traditioneller Zubereitungsmethoden. Die bekanntesten dürften die French Press (oder auch Pressstempelkanne) oder das händische Aufbrühen wie beispielsweise mit den Hariofiltern sein. Dazu kommen weitere Zubereitungsarten wie z.B. AeroPress, Bayreuther Kanne, Chemexkanne u.v.m.

Der Espressokocher bedeutet Kaffeezubereitung ganz nach italienischer Art. Der Vater hatte „La Moka“, so der italienische Name der Kanne, erfunden, sein Sohn Renato Bialetti machte sie mit einer geschickten Marketingstrategie in der ganzen Welt bekannt. Er tauchte selbst in Werbespots auf und wurde als „Mann mit dem Schnauzbart“ bekannt – jener Mann mit Schnauzbart, der auch die Kannen ziert.

Frenchpress

Bialetti_French_Press_Trendy_1l_600x600

Durch ihr elegantes Design und den aromatischen Geschmack wurde die French Press zu einem Must-have für alle Kaffeeliebhaber und Hobby-Baristi. Durch den direkten Kontakt mit dem Wasser entfalten sich Aromen und ätherische Öle besonders gut: ein intensiver Kaffeegenuss!

Die French Press ist seit Langer Zeit eine der beliebtesten Zubereitungsmethoden für Kaffee. Einfach zu bedienen, schnell zu reinigen und ohne weiteren Papierfilter, sind die im Kaffee enthaltenen Fette und Öle nicht herausgefiltert. Der Kaffee hat somit geschmacklich mehr Fülle und viel Körper.

Filter

hario_keramik_filter_plain_gr_2

Handgefilterter Kaffee erlebt zurzeit weltweit eine Renaissance, die „Third Wave Coffee“ und ist die beliebteste alternative Zubereitungsart. Bei uns im Brühwerk kann man Filter, Kannen und Filterpapier des japanischen Herstellers Hario finden. Die Raffinessen dieses Filters zeigt sich im Detail: der V-förmige Kegel ist mit 60° Neigungswinkel

steiler als bei herkömmlichen Handfiltern. Es gibt eine Bodenöffnung, die deutlich größer ist, als der Durchfluss beim traditionellen Melitta-Handfilter. Durch die bogenförmige und konisch zulaufende Wasserführung wird der Kaffee optimal und gleichmäßig extrahiert, für ein klares Aromaprofil mit leichtem Körper.

Mokkakanne

Bialetti 6 T

Die Espressokanne, italienisch Caffettiera oder häufiger Moka, ist ein Kaffee-Perkolator und wird zur Zubereitung von Kaffee auf einem Kochherd verwendet. Das achteckige Modell ist die Moka Express, welche von Alfonso Bialetti entwickelt und erst nach 1945 gefertigt wurde, alsbald zogen weitere Anbieter aus Italien nach. Diese Kannen sind bis auf die äußere Form weitestgehend baugleich mit den Modellen der Vorkriegszeit, wie sie in Frankreich, Österreich und Ungarn gefertigt wurden. Heute gibt es die Espressokanne auch aus Edelstahl, was ihr eine längere Haltbarkeit verleiht und andere Designs ermöglicht. Sie wird in verschiedenen Größen hergestellt, angegeben in der Anzahl der Mokkatassen (60 ml),

die mit einer Füllung maximal zubereitet werden können. Der (nur in Deutschland verbreitete) Name Espressokanne ist irreführend, weil mit ihr kein Espresso hergestellt werden kann: Die Kanne erzeugt maximal einen Druck von etwa 1,5 bar, zur Zubereitung eines Espresso wird dagegen ein Brühdruck von etwa 9,0 bar benötigt, wie er von Espressomaschinen erzeugt wird. Der erste Kocher von Bialetti, der Kaffee mit samtig-feiner Creme kocht ist die Brikka ‘Caffettiera‘. Das patentierte Druckventil am oberen Ende des Steigrohres hält das Wasser im Kessel zurück, bis der doppelte Druck eines herkömmlichen Herdkochers erreicht ist. Das ist für die Cremaentwicklung notwendig.

Quelle: Wikipedia French Press Filter Espressokanne 

Neuzugang in der Winterpause


Reiner Genuss geht dort weiter, wo andere aufhören.

Seit gestern bereichert die Siemens EQ.9 unsere Ausstellung und ist, wie alle unsere Maschinen, vorführbereit angeschlossen.- sensoFlow System, sorgt für die fortwährend ideale Brühtemperatur- oneTouch DoubleCup, alles mit nur einem Tastendruck – auch für zwei Getränke- dualBean System, zwei getrennte Bohnenbehälter und Mahlwerke- baristaMode für individuelle Feinaromaeinstellung- autoMilk Clean nimmt Ihnen die tägliche Pflege des Milchsystems vollständig ab- hochwertiges Edelstahldesign für DesignliebhaberEntwickelt, um perfekte, unbeschwerte Genussmomente zu schaffen: denn Genuss ist eben auch eine Frage der Technik! Bei den Siemens EQ.9 Kaffeevollautomaten wurde an alles gedacht: Komfort, Design und innovative Technik für reinen Genuss.

Maximales Aroma dank idealer Brühtemperatur: sensoFlow System.

Das weltweit einzigartige sensoFlow System der Siemens EQ 9 garantiert immer den vollen Espressogenuss dank stets idealer und konstanter Brühtemperatur.

Alles mit nur einem Tastendruck – auch für zwei Getränke: oneTouch DoubleCup.

Ob kräftiger Espresso, cremiger Cappuccino, Latte Macchiato oder Milchkaffee – ganz gleich, für welche der vielfältigen Kaffeespeziali- täten Sie sich auch entscheiden: mit oneTouch DoubleCup bereitet Ihnen die Siemens EQ 9 das gewünschte Getränk ganz einfach und komfortabel mit nur einem Tastendruck zu. Auf Wunsch auch für zwei Tassen gleichzeitig.

Getrennte Bohnenbehälter, unverfälschter Geschmack: dualBean System.

Mit dem dualBean System ist es ganz einfach, die gewünschte Kaffeespezialität auch in der Siemens EQ 9 immer mit der idealen Bohne zuzubereiten. Durch zwei getrennte Bohnenbehälter mit jeweils einem eigenen Mahlwerk ist keine Vermischung von Bohnen mehr möglich. Der zuletzt gewählte Bohnenbehälter bleibt für jedes Getränk gespeichert. Das garantiert immer den gewünschten Geschmack.

Kaffee für echte Kenner durch Feinaroma-Einstellung im baristaMode.

5 Getränkeparameter sind ganz entscheidend für besten Kaffee oder Espresso: Kaffeestärke, Füllmenge, Temperatur, Kaffee-/Milchverhältnis und Brühgeschwindigkeit. Durch Umschalten von Normalmodus auf baristaMode sind bei der Siemens EQ 9 noch feinere und ganz individuelle Abstufungen möglich. Für jeden Kaffeegeschmack. In dieser optimierten Einstellung wird die hohe Kunst der Kaffeezubereitung zelebriert.

sensoFlow System

sensoFlow System

Maximales Aroma dank idealer Brühtemperatur

oneTouch DoubleCup

oneTouch DoubleCup

Alles mit nur einem Tastendruck – auch für zwei Getränke

dualBean System

dualBean System

Getrennte Bohnenbehälter, unverfälschter Geschmack

ECM Espresso Coffee Machines Manufacture GmbH

……. demnächst bei uns.
Der „Rolls-Royce unter den Siebträgermaschinen“* und vielfacher Testsieger. Das in aufwändiger, handwerklicher Perfektion gearbeitete Edelstahlgehäuse überzeugt durch seine reduzierte Linienführung und seine einzigartige Eleganz.
*(aus: „plus Kaufempfehlung“ und „Der Feinschmecker“)12239183_937311779673067_2755638110705805832_o

https://www.facebook.com/ECMespresso/

ECM Technika iV Profi WT/FW

ECM Barista

ECM S-Manuale 64

ECM Tamper druckregulierend